Beiträge von Gudrun von Schoenebeck

Die Odyssee der kleinen Schritte

Kontakte knüpfen, Gespräche führen, die Sichtbarkeit steigern, an „Falschstricken“ arbeiten. Der berufspolitische Sprecher des VDR, Paul Grasse, berichtet in seinem Blog über das, was sich (er) so tut im und außerhalb seines „indischen“ Büros.

Weiterlesen

Kuchen oder Pommes? – dieses Mal mit Bärbel Dieruff

Neun Fragen haben wir gestellt und die befragten Restauratorinnen und Restauratoren gebeten, möglichst spontan zu antworten. Im fünften Teil der Serie gibt Bärbel Dieruff Auskunft über „Kuchen oder Pommes?“. Die selbstständige Restauratorin ist in der Denkmalpflege tätig im Fachbereich Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei, Architekturoberfläche und polychrom gefasster Steinskulptur.

Weiterlesen

Kuchen oder Pommes? – dieses Mal mit Tatjana Held

Neun Fragen haben wir gestellt und die befragten Restauratorinnen und Restauratoren gebeten, möglichst spontan zu antworten. Im vierten Teil der Serie gibt Tatjana Held Auskunft über „Kuchen oder Pommes?“. Die Diplom-Restauratorin hat an der HTW Berlin studiert und ist auf die Restaurierung von archäologischem Kulturgut spezialisiert. Sie arbeitet als selbstständige Restauratorin in Berlin und ist…

Weiterlesen

„Soft inverted Q“ von Claes Oldenburg – softe Erscheinung mit hartem Kern

Im oberen Teil des Skulpturengartens des Museums Abteiberg in Mönchengladbach steht seit 1982 die Skulptur „Soft inverted Q“ von Claes Oldenburg. Weithin leuchtet die rosafarbene Oberfläche der 1979 entstandenen Skulptur, die durch ihre rundlichen Formen einen beinahe weichen Eindruck vermittelt. Der Eindruck täuscht, denn das „Q“ hat einen harten Kern und dieser ist im Laufe…

Weiterlesen

Ankunft der Restauratoren in Berlins Mitte

Mit einem Hechtsprung in die Taubenstraße 1 ist der VDR in Berlins historischer und politischer Mitte angekommen. Der berufspolitische Sprecher des VDR, Paul Grasse, berichtet in seinem Blog über die Ankunft in der Taubenstraße.

Weiterlesen

Kuchen oder Pommes? – dieses Mal mit Dörthe Jakobs

Neun Fragen haben wir gestellt und die befragten Restauratorinnen und Restauratoren gebeten, möglichst spontan zu antworten. Im dritten Teil der Serie gibt Dr. Dörthe Jakobs Auskunft über „Kuchen oder Pommes?“. Die studierte Diplom-Restauratorin und promovierte Kunsthistorikerin ist Expertin für die Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberflächen. Dörthe Jakobs ist Oberkonservatorin am Landesamt für Denkmalpflege…

Weiterlesen

… ein Palazzo in Palermo

Wenn man seinen Beruf leidenschaftlich gerne ausübt, wird man diese Passion auch auf Reisen nicht einfach hinter sich lassen. Das gilt mit Sicherheit und ganz besonders auch für Restauratoren, die mit ihrer Arbeit ja überall dort anzutreffen sind, wo der Mensch in irgendeiner Weise kulturell tätig gewesen ist oder war. Wir könnten uns deshalb vorstellen,…

Weiterlesen

Mit Spannung erwartet: Ein Tag für die Restaurierung

Die Idee, einen eigenen Aktionstag für Restauratoren ins Leben zu rufen war bei vielen Restauratoren jahrelang im Gespräch. Den Anstoß, diesen endlich umzusetzen, gab Anne Harmssen Anfang 2017 in Deutschland. Kurz danach fiel bei E.C.C.O. der Entschluss, einen Europäischen Tag der Restaurierung zu etablieren. Und knapp darauf folgte ein europaweiter Aufruf, den Belgien, Dänemark, Deutschland,…

Weiterlesen

Kuchen oder Pommes? – dieses Mal mit Mechthild Noll-Minor

Neun Fragen haben wir gestellt und die befragten Restauratorinnen und Restauratoren gebeten, möglichst spontan zu antworten. Dieses Mal gibt Mechthild Noll-Minor Auskunft über  „Kuchen oder Pommes?“. Sie ist Leiterin des Referates Restaurierung/Bauforschung am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum in Zossen.

Weiterlesen