Beiträge von Gudrun von Schoenebeck
Restaurierung einer Klangidee
In diesem Restauratoren-O-Ton sprechen wir mit Alexander Eckert, der sich in einem kleinen Dorf im Schwarzwald seit Jahren einem aufwändigen Restaurierungsprojekt widmet. Der Orgelbauer und Restaurator restauriert die 123 Jahre alte Orgel aus der Werkstatt von Xaver Mönch.
Die Maltechnik von Emil Nolde
In diesem Restauratoren-O-Ton sprechen wir mit der Restauratorin Jeanine Walcher über das große Forschungsprojekt zur Maltechnik den Künstlermaterialien des Expressionisten Emil Nolde.
Mission Rimini
Er ist weltweit eines der bedeutendsten spätmittelalterlichen Kunstwerke aus Alabaster und ein Hauptwerk der Liebieghaus Skulpturensammlung: der um 1430 entstandene Rimini-Altar. In den letzten vier Jahren wurden am Rimini-Altar vielfältige konservatorische und restauratorische Eingriffe durchgeführt.
Tarife, Geld und Anerkennung
In diesem Restauratoren-O-Ton sprechen wir mit der Vizepräsidentin des VDR Susanne Danter über die aktuell laufenden Tarifverhandlungen, über Bewerbermangel und darüber wie Restaurator:innen für ihre Anerkennung kämpfen.
Ein Besuch in Ingolstadt – zum Tag der Restaurierung
In diesem Restauratoren-O-Ton sprechen wir mit Dr. Thomas Krämer über die Konservierung der Werke von Joseph Beuys. Der Restaurator arbeitet in der Neuen Galerie der Museumslandschaft Hessen-Kassel und betreut seit über 20 Jahren den Raum, den Joseph Beuys 1976 selbst mit seinen Arbeiten eingerichtet hat.
Fett, Filz und Blutwurst – wie hält sich Beuys?
In diesem Restauratoren-O-Ton sprechen wir mit Dr. Thomas Krämer über die Konservierung der Werke von Joseph Beuys. Der Restaurator arbeitet in der Neuen Galerie der Museumslandschaft Hessen-Kassel und betreut seit über 20 Jahren den Raum, den Joseph Beuys 1976 selbst mit seinen Arbeiten eingerichtet hat.
Im Schatzhaus der Erinnerung
Rund zwölf Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs in der Südstadt wurde am 3. September 2021 der Neubau für das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv der Stadt Köln am Eifelwall feierlich eröffnet. Der Neubau liegt rund drei Kilometer von der Einsturzstelle entfernt und gilt als Europas modernstes kommunales Archiv.
Antike Glasgefäße aus Beirut werden im British Museum restauriert
Das Britische Museum und die European Fine Art Foundation (TEFAF) gaben Ende Juli 2021 eine bedeutende Zusammenarbeit bei der Restaurierung von acht antiken Glasgefäßen bekannt, die bei der Explosion im Hafen von Beirut im Libanon am 4. August 2020 schwer beschädigt wurden.
„Unsere komplette Stadtgeschichte ist abgesoffen!“
29.07.2021// Wir haben in den letzten Tagen erlebt wie unvorstellbare Wassermassen ihre Kraft entfalten und alles mit sich reißen. Die Fluten machten auch vor Archiven, Museen und Denkmalen nicht halt. In Stolberg bei Aachen wurde das Stadtarchiv im Keller des alten Rathauses überflutet. Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas brachte es auf den Punkt: „Unsere komplette Stadtgeschichte…
Qual der Wahl oder Freiheit? – Zum Gendern
Fast nichts erregt die Gemüter zurzeit so sehr wie der geschlechterbewusste Sprachgebrauch. Daher möchte der VDR sich an dieser Stelle dazu äußern und seine Position darlegen. Dies vorab: Der VDR hält das Gendern für richtig und relevant.