Beiträge von Gudrun von Schoenebeck
Ein Besuch in Ingolstadt – zum Tag der Restaurierung
In diesem Restauratoren-O-Ton sprechen wir mit Dr. Thomas Krämer über die Konservierung der Werke von Joseph Beuys. Der Restaurator arbeitet in der Neuen Galerie der Museumslandschaft Hessen-Kassel und betreut seit über 20 Jahren den Raum, den Joseph Beuys 1976 selbst mit seinen Arbeiten eingerichtet hat.
Fett, Filz und Blutwurst – wie hält sich Beuys?
In diesem Restauratoren-O-Ton sprechen wir mit Dr. Thomas Krämer über die Konservierung der Werke von Joseph Beuys. Der Restaurator arbeitet in der Neuen Galerie der Museumslandschaft Hessen-Kassel und betreut seit über 20 Jahren den Raum, den Joseph Beuys 1976 selbst mit seinen Arbeiten eingerichtet hat.
Im Schatzhaus der Erinnerung
Rund zwölf Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs in der Südstadt wurde am 3. September 2021 der Neubau für das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv der Stadt Köln am Eifelwall feierlich eröffnet. Der Neubau liegt rund drei Kilometer von der Einsturzstelle entfernt und gilt als Europas modernstes kommunales Archiv.
Antike Glasgefäße aus Beirut werden im British Museum restauriert
Das Britische Museum und die European Fine Art Foundation (TEFAF) gaben Ende Juli 2021 eine bedeutende Zusammenarbeit bei der Restaurierung von acht antiken Glasgefäßen bekannt, die bei der Explosion im Hafen von Beirut im Libanon am 4. August 2020 schwer beschädigt wurden.
„Unsere komplette Stadtgeschichte ist abgesoffen!“
29.07.2021// Wir haben in den letzten Tagen erlebt wie unvorstellbare Wassermassen ihre Kraft entfalten und alles mit sich reißen. Die Fluten machten auch vor Archiven, Museen und Denkmalen nicht halt. In Stolberg bei Aachen wurde das Stadtarchiv im Keller des alten Rathauses überflutet. Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas brachte es auf den Punkt: „Unsere komplette Stadtgeschichte…
Qual der Wahl oder Freiheit? – Zum Gendern
Fast nichts erregt die Gemüter zurzeit so sehr wie der geschlechterbewusste Sprachgebrauch. Daher möchte der VDR sich an dieser Stelle dazu äußern und seine Position darlegen. Dies vorab: Der VDR hält das Gendern für richtig und relevant.
Restaurierung von Brice Mardens „Humiliatio“
Humiliatio (Unterwerfung), ein Hauptwerk des US-amerikanischen Malers Brice Marden (*1938), ist in New York in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler restauriert worden. Nun wird es erstmals seit über 20 Jahren wieder in den Sammlungsräumen des Museum Ludwig präsentiert.
Neu aufgerollt!
Für ihre nächste große Tagung haben die Sprecherinnen der Fachgruppe Textil ein höchst spannendes Programm zusammengestellt. Unter dem Titel „Neu aufgerollt! – ein frischer Blick auf Methoden und Materialien in der Textilrestaurierung“, möchte das Tagungsteam sowohl Bekanntes und Bewährtes als auch Neues und Innovatives in eine lebendige Diskussion bringen. Im Fokus stehen neben der Evaluierung bekannter…
Neue LED für historische Lüster
Im Residenzschlosses Rastatt wurden während der coronabedingten Schließzeiten die insgesamt 21 Lüster in der Beletage gereinigt und mit neuen Leuchtmitteln ausgestattet. Die bisherigen Glühbirnen wurden durch energiesparende Leuchtdioden, kurz LED ersetzt.
Hell oder Dunkel – wie beleuchtet man die Kunst?
In diesem Restauratoren-O-Ton sprechen wir mit Dr. Melanie Bauernfeind über das Thema Licht und Beleuchtung. Die Restauratorin arbeitet am Doerner Institut in München und hat sich intensiv mit der Geschichte der Museumsbeleuchtung am Beispiel der Alten Pinakothek befasst.