Beiträge von Gudrun von Schoenebeck

… „Zen for TV“

Kürzlich, bei einem Besuch im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe, fiel mir ein Raum auf, in dem kürzlich restaurierte Werke aus der Sammlung des Hauses ausgestellt werden. Aktuell sieht man eine Videoskulptur von Nam June Paik von 1963/1986.

Weiterlesen

Der Vis-à-Vis Motorwagen Nr. 125 – eine abgefahrene Geschichte

Es ist etwas in Vergessenheit geraten, aber Köln war vor etwa 120 Jahren ein Hotspot der deutschen Automobilindustrie. Ein Zeugnis dieser Zeit kann man im Kölnischen Stadtmuseum bewundern – den Vis-à-Vis Motorwagen Nr. 125 von 1902.  
Der Restaurator Philip Mandrys hat dieses Objekt der Mobilitätsgeschichte restauriert.

Weiterlesen

Entdeckung und Restaurierung der Frankfurter Inmaculada

Die Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main hat eine bisher unbekannte Skulptur des renommierten spanischen Barock-Bildhauers Pedro de Mena (um 1628–1688) erworben. Die Maria Inmaculada Concepción (17. Jahrhundert) zeigt eine Jungfrau auf einer Mondsichel stehend. Die Erwerbung ist eine herausragende Ergänzung für die Sammlung und markiert zugleich einen neuen zentralen Restaurierungs- und Forschungsschwerpunkt der Liebieghaus Skulpturensammlung.

Weiterlesen

Zeichnung unterm Mikroskop

Es ist „nur“ eine kleine Kabinett-Ausstellung, die aber spannender nicht sein könnte. Abseits von den großen Blockbustern lädt das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud dazu ein, in Material und Technik der Zeichnung auf Papier ungewöhnlich tief einzutauchen. Die Ausstellung „Zeichnung im Labor – Papier trägt Kunst“ läuft noch bis zum 18. Februar 2024.

Weiterlesen

Restauratorin legt Dämon in Reynolds-Gemälde frei

Es ging nicht um irgendein nebensächliches Detail, das nach der Restaurierung des Gemäldes von Joshua Reynolds aus dem Dunkel wieder aufgetaucht war. Das Gesicht eines Dämons mit wildem Blick und Fangzähnen machte, frisch gereinigt und nun wieder sichtbar, Schlagzeilen. Die Berliner Morgenpost titelte im November überdramatisierend „Wissenschaftler entreißen Bild ein schreckliches Geheimnis“. Was war geschehen? 

Weiterlesen

DREAM:TEAM – die Restauratorin, der Ingenieur und der Restaurator im Handwerk

In der Serie DREAM:TEAM stellen wir Restaurator:innen im öffentlichen Dienst vor, die mit einem Vertreter einer anderen Berufsgruppe hervorragend zusammenarbeiten. Wir glauben, dass diese Beispiele nicht selten, aber auch nicht selbstverständlich sind. Unsere DREAM:TEAMS erzählen, warum ihre gemeinsame Arbeit so gut funktioniert, aber auch von Vorurteilen und unterschiedlichen Sichtweisen. 

Weiterlesen