Beiträge von patricia

Wie rettet man Kunst? Und wie schreibt man darüber?

Passend zur Leipziger Buchmesse im April 2023 ist ein neues Kunstbuch erschienen. Darin geben zwei Restauratorinnen mit viel Humor und Charme Einblick in ihre Arbeitswelt. Auf dem Büchermarkt zählt das Werk aktuell zu den sieben besten Büchern für junge Leser:innen. Ein Interview mit den Macherinnen…

Weiterlesen

Kulturerbe im Klimawandel

An der TU Dresden begann man vor über 100 Jahren, sich mit den Umweltschäden in Folge der Industrialisierung auseinanderzusetzen. Heute wiederum fragt sich Restauratorin Regina Klee wie man die Universitäts-Sammlungen vor den Folgen des Klimawandels schützt.

Weiterlesen

Mit anderen Augen

In Köln läuft diesen Winter eine Ausstellung, über die es sich zu schreiben lohnt. Nicht nur, weil diese alleine von Restauratorinnen kuratiert wurde, sondern auch weil dies wohl eine der bisher aufwändigsten und größten Ausstellungen zur Kunsttechnologie sein dürfte. 20 Jahre kunsttechnologische Forschung stecken hinter der Schau „Entdeckt! Maltechniken von Martini bis Monet“ .

Weiterlesen

Ich packe meinen Koffer – und nehme mit …

In unserer neuen Serie gewähren Restaurator:innen Einblick in ihre Werkzeug- und Materialkisten. Im zweiten Teil zeigt uns Julia Kun eines ihrer Lieblingswerkzeuge. Dabei handelt es sich um einen pfiffigen Life-Hack mit Federbandstahl und Rasierklingen.

Weiterlesen

Pompejianische Wände

Unsere Rubrik „Bilder von unterwegs“ führt uns dieses Mal in die Ruinenstadt Pompeji. Dort hat der Restaurator Reinhard Meyer-Graft über zwanzig Jahre an Wandmalereien geforscht und einige interessante Entdeckungen zu längst verlorenen antiken Leinwand- und Tafelmalereien gemacht.

Weiterlesen

Ich packe meinen Koffer – und nehme mit …

In unserem Blog gewähren Restaurator:innen ab sofort Einblick in ihre Werkzeug- und Materialkisten. Sie zeigen uns ihre absoluten Lieblingsstücke, die sie zum Konservieren und Restaurieren nicht missen mögen und pfiffige Lösungen, die oft verblüffend einfach sind. Koffer #1 enthält: eine Mikrozwinge, eine selbstgemachte Kanüle und einen Fingerhut.

Weiterlesen

Badende unter der Lupe

Eigentlich sollte es im Mittelpunkt einer farbenprächtigen Brücke-Ausstellung stehen: Ludwig Kirchners berühmtes Gemälde „Badende im Raum“. Nun hat sich das Team der Kunstvermittlung etwas Besonders einfallen lassen: Das Werk ist als interaktives Angebots digital erlebbar. Dabei sind die Gäste dazu eingeladen in Kirchners Lebens- und Farbwelten einzutauchen. Auch hinter die Kulissen der Restaurierungswerkstatt können sie einen Blick werfen.

Weiterlesen

Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege im Corona Jahr

Im Frühjahr 2020 erhielt ich eine Anfrage einer jungen Frau aus dem nahen Umkreis ein Schnupperpraktikum für zwei Wochen durchzuführen. Das Ziel der jungen Frau war, nach dem Abitur in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern und diese kennenzulernen. Nun absolviert sie in meiner Werkstatt ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege.

Weiterlesen

Bastianino

Nach über 100 Jahren Lagerung wird das Altarbild von Bastianino mit der Wiedereröffnung der Museen wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Video gibt Einblick in die Restaurierung.

Weiterlesen