Inter|view
Kulturgut? Finde ich: Spitze!
Accessoires mit Spitze, prachtvolle Kostüme, Uniformen und Fahnen, archäologische Funde, aber auch Polster, Wandbespannungen und Filmrequisiten zählen zu den Dingen, die Textilrestaurator:innen für die Nachwelt bewahren.
Dabei sind die Expert:innen gefragt. Oft reisen sie viele Kilometer durchs Land, um die fragilen Textilien in Augenschein zu nehmen und vor dem Verfall zu bewahren. …
Read MoreStudieren in Dresden: Drei Alumnae aus den 2020ern berichten
In unserer Blogreihe zum 50-jährigen Jubiläum des Restaurierungsstudiums in Dresden blicken Studierende aus den vergangenen Jahrzehnten zurück auf ihre Studienzeit. Im letzten Teil unserer Serie beantwortet ein sympathisches Trio unsere Fragen. Mara Emprechtinger, Emma Pauline Müller und Nina Piolka, die ihr Studium zwischen 2020 und 2023 abgeschlossen haben, erzählen wie sie ihren Weg in die Restaurierung…
Read MoreAnnett Xenia Schulz über das zweite Jahrzehnt des Restaurierungsstudiums in Dresden
In unserer Blogreihe zum 50Jahr-Jubiläum des Restaurierungsstudiums in Dresden blicken Studierende aus den vergangenen Jahrzehnten zurück auf Ihre Studienzeit. In diesem Teil schildert Annett Xenia Schulz lebhaft ihre Studienerlebnisse ab 1987. Für ihren Bericht hat sie mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen gesprochen und zahlreiche Anekdoten aus der turbulenten Wendezeit zusammengetragen.
Read MoreJonas Roters über das Hochschulleben von 2007-2013
Wie hat sich das Restaurierungsstudium an der HfBK Dresden binnen 50 Jahren gewandelt? Das wollten wir anlässlich des diesjährigen Jubiläums wissen. Studierende aus fünf Jahrzehnten blicken zurück auf das Erlebte. Jonas Roters, Diplom-Restaurator für Wandmalerei und Architekturfarbigkeit, berichtet wie das Miteinander an der Hochschule seinen Alltag positiv prägte.
Read MoreAnnemarie Huhn über das Studium in den 2000ern
In diesem Teil unserer Blogreihe blicken wir auf das Restaurierungsstudium in Dresden, so wie es sich in den 2000er Jahren gestaltete. Diplom-Restauratorin Annemarie Huhn, die ihr Studium im Jahr des Elbehochwassers aufnahm, berichtet über den hohen Praxisanteil und Experimente in der Restaurierungsküche.
Read MoreDaniela Arnold: So war mein Studium in den 1990ern
Unsere Blogreihe zum Jubiläum an der HfBK Dresden geht weiter. In dieser blicken wir zurück auf 50 Jahre Restaurierungsstudium in der Elbmetropole. Alumni aus fünf Jahrzehnten berichten von den einstigen Begebenheiten und ihren ganz persönlichen Erlebnissen.
Im dritten Teil unserer Reihe erinnert sich die Diplom-Restauratorin Daniela Arnold zurück an ihr Studium in den 1990er Jahren.
Read MoreMarlies Giebe über Anfangsjahre an der HfBK Dresden
2024 feiert der Studiengang ‚Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung‘ an der HfBK Dresden sein 50jähriges Bestehen. Über die Entwicklung des Studiengangs wollten wir als Berufsverband mehr wissen. Daher hat der VDR aus seiner Mitgliedschaft Alumni aus fünf Jahrzehnten zu ihren Studienerlebnissen befragt.
Den Anfang macht die Diplom-Restauratorin Prof. Marlies Giebe mit den 1970er Jahren.
Restauratorin legt Dämon in Reynolds-Gemälde frei
Es ging nicht um irgendein nebensächliches Detail, das nach der Restaurierung des Gemäldes von Joshua Reynolds aus dem Dunkel wieder aufgetaucht war. Das Gesicht eines Dämons mit wildem Blick und Fangzähnen machte, frisch gereinigt und nun wieder sichtbar, Schlagzeilen. Die Berliner Morgenpost titelte im November überdramatisierend „Wissenschaftler entreißen Bild ein schreckliches Geheimnis“. Was war geschehen?
Read MoreDREAM:TEAM – die Restauratorin, der Ingenieur und der Restaurator im Handwerk
In der Serie DREAM:TEAM stellen wir Restaurator:innen im öffentlichen Dienst vor, die mit einem Vertreter einer anderen Berufsgruppe hervorragend zusammenarbeiten. Wir glauben, dass diese Beispiele nicht selten, aber auch nicht selbstverständlich sind. Unsere DREAM:TEAMS erzählen, warum ihre gemeinsame Arbeit so gut funktioniert, aber auch von Vorurteilen und unterschiedlichen Sichtweisen.
Read MoreWie rettet man Kunst? Und wie schreibt man darüber?
Passend zur Leipziger Buchmesse im April 2023 ist ein neues Kunstbuch erschienen. Darin geben zwei Restauratorinnen mit viel Humor und Charme Einblick in ihre Arbeitswelt. Auf dem Büchermarkt zählt das Werk aktuell zu den sieben besten Büchern für junge Leser:innen. Ein Interview mit den Macherinnen…
Read More